Handballverein Sportunion Leoben | office@handball-leoben.at | +43 (0) 664 8363437 | #traditionseit1947

Beim 35:29 Derbysieg wurden einige Spieler verabschiedet und die Jugend geehrt

Die Handball Sportunion Leoben feierte gestern einen eindrucksvollen Sieg im Steirer-Derby gegen HIB Grosschädl Stahl Graz. Mit einem Endstand von 35:29 sicherten sich die Leobener nicht nur den Sieg, sondern auch den Applaus eines begeisterten Publikums. Doch der Abend war nicht nur wegen des Spiels etwas Besonderes – es war ein Ereignis voller Emotionen, geprägt von Abschieden und Ehrungen wegen großartiger sportlicher Leistungen.

Alex Traila, Dennis Stolz, Raul Bote, Daniel Bautista, Patrick Stolz und Thomas Spitaler wurden verabschiedet (Bild v.l. oben)

Vor dem Spiel wurden sechs verdiente Spieler feierlich verabschiedet, ein Moment voller Dankbarkeit und Respekt. Mit den Brüdern Dennis und Patrick Stolz verabschiedeten sich zwei Eigenbauspieler in die Handballpension. Flügelspieler Thomas Spitaler hängt seine Schuhe an den Nagel, um sich seinen bevorstehenden Vaterfreuden zu widmen. Torhüter Daniel Bautista wird seinen Lebensmittelpunkt nach Wien verlagern und dabei den Fokus auf die berufliche Karriere legen, womit Handball in dieser Klasse derzeit nicht mehr möglich ist. Die letzten beiden Abgänge sind Alex Traila und Raul Bote, mit denen man sich über keinen neuen Kontrakt einigen konnte. Allen Spielern wurde je ein persönlich gestaltetes Bild mit Impressionen der Karriere in Leoben überreicht.

Dazu kamen Ehrungen für die  Jugendmannschaften weibliche U13, weibliche U18 und männliche U12, die für ihre Leistungen in der nun abgeschlossenen Saison mit Medaillen ausgezeichnet wurden.  Die Ehrung wurde durch Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, Sportgemeinderätin Margit Keshmiri, und dem Vizepräsident Breitensport des Steirischen Handballverbandes Mag. Thomas Melchior vorgenommen.

Zu Beginn des Derbys gab es ein Kopf-an-Kopf Rennen beider Teams mit vielen schönen Treffern. Ab der 20. Minute konnten sich die Hausherren jedoch etwas absetzen und gingen mit einer 17:14 Führung in die Pause. HIB Grosschädl Stahl Graz hielt zwar auch im zweiten Spielabschnitt tapfer dagegen und zeigte phasenweise starke Aktionen, doch letztlich konnte Leoben ihre Führung souverän über die gesamte Spieldauer weiter ausbauen und verwalten. Trainer René Kramer setzte dabei den kompletten Kader ein. Der verdiente Endstand von 35:29 sorgte für ausgelassene Jubelstimmung bei Fans und Team.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Leistung des spanischen Torhüters Daniel Bautista, der in seinem letzten Spiel für Leoben eine überragende Vorstellung zeigte. Vor den Augen seiner Eltern und zahlreicher Freunde wehrte er 33 Prozent der gegnerischen Würfe ab und trug maßgeblich zum Erfolg seiner Mannschaft bei. Bautista wurde dafür zum besten Spieler des Derbys gekürt – eine wohlverdiente Auszeichnung für einen Athleten, der sich mit einer Spitzenleistung verabschiedete.


Kader und Tore: Bautista (1), Bezovnik, Reiter; Mustafic (5), Spitaler (5), Schweiger (4), Stolz D. (4), Stolz P. (4), Bote (3), Kvarits (3), Kovacech (2), Schüller (2), Traila (1), Typolt (1), Jadron, Stromberger

Statistiken

 

Stimmen zum Spiel

Daniel Bautista (Torhüter Sportunion Leoben): "Mir ist heute alles aufgegangen. Es war ein ganz spezieller Abend heute den ich nie vergessen werde. Es waren wunderbare fünf Jahre hier in Leoben, wo ich viele Freunde gefunden habe! Ich kann nur Danke an alle sagen!"

Florian Simon (Trainer, HIB Grosschädl Stahl Graz): "Wir haben über weite Strecken das gespielt was wir uns vorgenommen haben. Wir wollten in die Breite spielen und auch über den Kreis öfter zum Torerfolg kommen, was uns gut gelungen ist. Am Ende haben wir zu viele Fehler gemacht und Leoben hat verdient gewonnen."

 

Das Derby der beiden Future-Teams ging an diesem Abend mit 23:28 an die Gäste aus Graz. Die Leobener bissen sich dabei vor allem am gegnerischen Torhüter Constantin Klug die Zähne aus. 

Kader und Tore: Bezovnik, Steiner; Scheer (6), Lausecker (5), Holec (3), Kislick (3), Mayr (2), Schüller (2), Huber (1/1), Stromberger (1), Draxler, Kvarits, Menhart

Zum Spielbericht

 

Einen detaillierten Bericht zu den Abgängen finden Sie in diesem Artikel: Das Karriereende der Stolz-Brüder und weitere Abgänge

Wir bedanken uns bei:

Sie erreichen uns

Handball Sportunion Leoben
Zeltenschlagstraße 1
8700 Leoben

office@handball-leoben.at

Image